Lebendiges Wasser – was ist das eigentlich?
Wer erfahren will, wie man Lebendiges Wasser „herstellen“ kann, muss dazu folgendes wissen: nur die Natur kann uns dieses besonders wertvolle und gesunde Trinkwasser schenken! Wasser, das über einen langen Zeitraum tief unter der Erde herangereift ist und sich von selbst – Schicht für Schicht – an die Oberfläche wirbelt und sprudelt (als Artesische Quelle). Dieses Trinkwasser ist lebendig, rein und ursprünglich, weil es – vor Umwelteinflüssen geschützt – Zeit hatte, sich zu entwickeln und auf natürliche Weise fließen darf. Nicht zu verwechseln mit „belebtem Wasser“, bei dem die menschengemachte Qualitätsverbesserung des Wassers im Mittelpunkt steht.
Verwirbelungen – ein lebendiges Prinzip
Zurückzuführen ist der Begriff des Lebendigen Wassers übrigens auf den Förster und Naturbeobachter Viktor Schauberger (1885 – 1958), der Abläufe in der freien Natur genau in Augenschein nahm – so zum Beispiel Wasser, das als Quelle an die Oberfläche trat und dabei Verwirbelungen, Strudel und Spiralen erkennen ließ. Schauberger war sich sicher, dass die lebendigen und natürlichen Fließeigenschaften dieses Quellwassers ein lebensaufbauendes Prinzip widerspiegelt. Wasseraufbereitungssysteme versuchen dieses natürliche Prinzip sogar industriell nachzustellen, um die Güte von Wasser zu steigern. Man spricht hier von Levitation.
Im Gegensatz dazu wird bei den St. Leonhards Quellen ausschließlich auf Natur pur gesetzt. Diese Natürlichkeit gilt es bis zur Abfüllung zu bewahren, um die Lebendigkeit dieser Quell- und Mineralwässer auch Schluck für Schluck zu Hause genießen zu können.
Übrigens – Lebendiges Wasser ist nicht von Natur aus sprudelig, sondern still. Wer es lieber etwas prickelnder mag, der ist mit unseren Medium-Varianten, St. Leonhardsquelle und St. Georgsquelle medium gut beraten!
Lebendiges Wasser schmeckt und tut gut!
Die Natur dieses Trinkwassers kann man schmecken, denn Lebendiges Wasser hat einen angenehmen und außergewöhnlich weichen Geschmack. Ebenso lässt sich seine Besonderheit spüren! Denn die überwiegend frei beweglichen Wassermoleküle von Lebendigem Wasser sind in der Lage, die Zellmembranen des menschlichen Körpers leicht zu passieren. Der Organismus kann somit für alle notwendigen Stoffwechselvorgänge optimal mit den im Wasser gelösten Stoffe, wie beispielsweise Mineralien, versorgt werden.
Struktur sorgt für Lebendigkeit – gut für Körper, Geist und Seele
Untersuchungen renommierter Wasserpioniere haben gezeigt, dass Lebendiges Wasser eine sehr feine Struktur besitzt – eine kohärente, kristalline, hexagonale Struktur, um genau zu sein. Diese Anordnung der Moleküle schenkt dem lebenden Organismus noch mehr Lebenskraft. Dieses Trinkwasser geht in Resonanz mit dem Menschen, der es trinkt und stärkt so seinen Körper, seinen Geist und seine Seele.
Die Molekularstruktur von Wasser zeigt sich in sogenannten Clustern, also kleineren und größeren Ansammlungen der einzelnen H2O-Moleküle. Als Grundsatz gilt: je kleiner diese Cluster sind, desto besser können die Wassermoleküle den Stoffwechsel im Körper begünstigen. Hexagonale Strukturen sind am besten für den menschlichen Organismus geeignet.
Größere, unstrukturierte Ansammlungen, wie beispielsweise beim Leitungswasser, entstehen, wenn Wasser unter Druck gefördert, transportiert oder abgefüllt wird. All diese mechanischen Einflüsse verstärken die Bildung von unstrukturierten bzw. großen Clustern. Mit dem Ergebnis, dass das Wasser an Beweglichkeit und somit an Natürlichkeit verliert. Deshalb wird bei den St. Leonhards Quellen im Besonderen darauf geachtet, dass, von der Gewinnung des Wassers an der Quelle über den Transport bis hin zur Abfüllung in die Glasflasche, achtsam, nachhaltig und behutsam vorgegangen wird, um das Kraftvolle im Lebendigen Wasser zu schützen und zu erhalten.
Unsere Kriterien für ein Lebendiges Wasser auf einen Blick:
- Ursprüngliche Qualität aus artesischer Tiefenquelle
- Rein und voller Energie
- Ideale Clusterstruktur für eine hohe Bioverfügbarkeit
- Natürliches Antioxidans
- Ausgewogen und niedrig mineralisiert
- Sortenvielfalt – für jeden das passende Wasser
- Keine Konservierung notwendig
- Umweltschonende Abfüllung in der Mehrweg-Glasflasche
Wo werden die Lebendigen Wässer abgefüllt und welche Sorten gibt es bei den St. Leonhards Quellen?
Quellort „Stephanskirchen/Leonhardspfunzen“:
- St. Leonhardsquelle (still und medium)
- Mondquelle (still)
- Mondquelle – Vollmondabfüllung (still)
- Lichtquelle (still)
- Sonnenquelle (still)
Quellort „Ruhpolding“:
- St. Georgsquelle (still und medium)
- JodNatur