Die optimale Trinkmenge

Gibt es nicht. Die tägliche Trinkmenge ist sehr individuell und von vielen Faktoren abhängig. Fest steht: Sobald ein Durstgefühl entsteht, ist der Körper eigentlich schon im Defizit. Schon ein Flüssigkeitsverlust von 3 % unseres Körperwassers führt zu Einschränkungen der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit.

Unser Körper verliert über Haut und Atmung ständig Wasser – jeden Tag insgesamt rund 700 ml. Weitere 100 ml gehen über den Stuhl, rund 1,5 Liter als Urin sowie 200 ml durch Schweißabsonderung verloren. Auf diese Weise benötigen wir auch in gemäßigten Klimazonen täglich rund 2,5 Liter Wasser. Bei körperlicher Anstrengung und Temperaturanstiegen erhöhen sich die Schweißabsonderung, Wasserverlust und demzufolge auch der Flüssigkeitsbedarf. Auch im Fall von Krankheiten und Durchfall steigt der Flüssigkeitsbedarf beträchtlich.

Damit Wasser seine Funktionen im Körper erfüllen kann, muss es also in ausreichender Menge aufgenommen werden. Am besten geeignet ist dazu „Lebendiges Wasser“. Kaffee, Alkohol, gesüßte Getränke wie Cola, Limonade, Säfte können die genannten Aufgaben nur unzureichend erfüllen.

Faustregel für einen durchschnittlichen Erwachsenen: Nimm täglich etwa 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit – und damit 70 % – 80 % Deines täglichen Bedarfs – über Getränke zu Dir. Der Rest des Tagesbedarfs, soll über die Ernährung zugeführt werden.

Ein Mensch mit 70 kg Körpergewicht sollte am Tag daher mindestens 2 Liter trinken. Der Verzehr von Obst und Gemüse, das Schwitzen und die persönliche Disposition beeinflussen die genannte Menge.

Am besten ist es, die Wasseraufnahme über den ganzen Tag zu verteilen. Trinken vor, während und kurz nach den Mahlzeiten verdünnt die Verdauungssäfte und sollte vermieden werden.

Viele Menschen haben Probleme mit der Trinkmenge bzw. mögen kein reines Wasser – vor allem nicht ohne Kohlensäure. Doch Kohlensäure wird von ganzheitlichen Therapeuten nicht empfohlen – ist Übersäuerung doch mittlerweile ein großes Problem in unserer Überflussgesellschaft. Reines Wasser ohne Zusätze hat die Kapazität, Schlacken auszuleiten, Säure abzupuffern (Hydrogencarbonat) und freie Radikale zu binden.

Meist fehlt das Wissen, was die Qualität und Lebendigkeit eines Wassers ausmacht. Denn Wasser ist nicht gleich Wasser. So schmeckt auch nicht jedes Wasser gleich. Eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst allgemein den Geschmack: Die enthaltenen Mineralienmengen, die Spurenelemente, das Material der Flasche (bzw. der Leitung, durch die es floss), die Behandlung und die Trinktemperatur. Ganz individuell schmeckt uns ein Wasser gut, dass „auf einer Wellenlänge“ mit uns liegt. Wie finden wir heraus, ob ein Wasser zu uns passt? Zum Sensorik-Test.

Mit lebendigem Wasser nach Sensorik-Test ist es eine Leichtigkeit, seinen Tagesbedarf zu decken, weil es schmeckt und sich wie von selber trinkt.

Natürliches Jod in Nahrungsmitteln

Jodgehalt in Mikrogramm/100g

Nori Rotalgen

40.000

Meerasche

330

Schellfisch

250

Meersalz

200

Seelachs

200

Kabeljau

150

Garnelen

130

JodNatur

37

Spinat

20

Brunnenkresse

18

Möhren

15

Brokkoli

15

Champignons

13

Erbsen (geschält)

14

Schwarztee

11

Cashew-Nüsse

10